Stadt Neu Isenburg

Klassik, Oper & Operette | Musik

Schellack-Abend

Anlässlich des 60. Todestages von Franz Völker

Schellack-Abend

Das Stadtmuseum Haus zum Löwen lädt herzlich zu einem besonderen Schellack-Abend ein, um den 60. Todestag des berühmten Kammersängers und Tenors Franz Friedrich Völker zu würdigen. Am 5. Dezember 1965 verstarb Franz Völker, der am 18. März 1899 als Sohn von Christian Wilhelm Völker und dessen Ehefrau Katharina Louise geb. Schickedanz in Neu-Isenburg geboren wurde und von hier aus die Bühnen der Welt eroberte.

An diesem besonderen Abend wird die Sonderausstellung „Stationen“ im Stadtmuseum geöffnet sein, die die beeindruckende Karriere der beiden Kammersänger Franz Völker und Anny Schlemm anhand verschiedener Stationen ihres Lebens und Wirkens zeigt. Zudem bietet das Franz-Völker-und-Anny-Schlemm-Archiv im Museum eine einzigartige Gelegenheit, eine umfangreiche Sammlung von Shellackplatten mit Aufnahmen von Franz Völker zu entdecken. Insgesamt konnten 512 Aufnahmen hochwertig digitalisiert werden, die an diesem Abend erstmals in digitaler Form präsentiert werden. Die Digitalisierung war mit Mitteln realisiert worden, die die Franz Völker und Anny Schlemm Gesellschaft bei ihrer Auflösung der Stadt Neu-Isenburg für die Weiterführung der Arbeit der Gesellschaft übergeben hatte.

Im Rahmen des Schellack-Abends werden ausgewählte Aufnahmen, darunter „Atmest du nicht“ aus Wagner’s „Lohengrin“ und „Traum durch die Dämmerung“ von Richard Strauss, sowohl auf einem Original-Grammophon als auch in digitalisierter Form zu hören sein. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, diese Meisterwerke in einer Führung durch die Sonderausstellung „Stationen“ gemeinsam zu erleben und die einzigartige Atmosphäre vergangener Zeiten zu spüren.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise