Stadt Neu Isenburg

Ausstellungen | Sonstiges

Internationaler Museumstag

Internationaler Museumstag

Das von ICOM International herausgegebene Motto für den diesjährigen Internationalen Museumstag lautet „The Future of Museums in Rapidly Changing Communities“. Es betont die Notwendigkeit von Museen, sich an technologische, gesellschaftliche und globale Veränderungen anzupassen und gleichsam in dieser dynamischen Zeit die Rolle der Museen als Vermittler, Innovatoren und Hüter der kulturellen Identität neu zu definieren. Deutschlandweit laden Museen am 18. Mai unter der Leitlinie „Museen entdecken“ in ihre Häuser ein. Der Internationale Museumstag verfolgt das Ziel, auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam zu machen. Daher ist der Eintritt in den beiden Neu-Isenburger Museen an diesem Tag frei.

Sowohl das Stadtmuseum „Haus zum Löwen“, als auch das Zeppelin-Museum Zeppelinheim laden zum Internationalen Museumstag ein und begrüßen ihre Besucher*innen mit interessanten Sonderausstellungen und Workshop.  

 

11-17 Uhr Stadtmuseum „Haus zum Löwen“

Ausstellung „Stadtfotograf Ardavan Safari: 325 Jahre Neu-Isenburg – Ein Rückblick“

Stadtfotograf Ardavan Safari präsentiert seinen ganz persönlichen Blick auf das

Jubiläumsjahr 2024. Eine Veranstaltung des FFK Neu-Isenburg in Kooperation

mit dem Stadtmuseum „Haus zum Löwen“.

 

13-15 Uhr Stadtmuseum „Haus zum Löwen“

Druckworkshop mit „Hochdruckzone“

In der Druckwerkstatt können Kinder und Erwachsene kostenlos unter Anleitung künstlerisch gesetzte Drucke erstellen.

 

11-17 Uhr Zeppelin-Museum Zeppelinheim

Ausstellung "100 Jahre Goodyear Blimp – Markenikone und Luftschifftradition" 

Zum 100jährigen Jubiläum der kommerziellen Nutzung von Luftschiffen als Markenbotschafter.

Die einzigartige Luftschifftradition des amerikanischen Unternehmens Goodyear, welches heute insbesondere als Reifenhersteller weltbekannt ist, zeigt das Zeppelin-Museum Zeppelinheim einen eindrucksvollen Überblick über die Luftschiffaktivitäten des Unternehmens. Dabei erläutert die Ausstellung in einer anschaulichen Zeitreise, wie das Luftschiff von einem Werbeträger zu einem nicht mehr weg zu denkenden Markenbotschafter wird. In der Ausstellung sind zahlreiche Exponate aus den letzten einhundert Jahren zu sehen, von Souvenirs bis hin zu Originalteilen von Luftschiffen, sowie Bild- und Filmmaterial aus den verschiedenen Epochen. Bis 12.4.26.

 

Digitale Schnitzeljagd in beiden Museen

Digitale Schnitzeljagden (genannt „Bound“) mit der App „Actionbound“ kombinieren die klassische Schnitzeljagd mit modernen Spielelementen. Um loszulegen wird einfach die Actionbound-App in App Store oder Google Play kostenlos heruntergeladen und dann der QR-Code mit der App eingescannt. Der Download der App kann am Stadtmuseum und an den Museen über das freie W-LAN der „Digitalen Dorflinde“ erfolgen, ohne das eigene Datenvolumen zu belasten. Die Schnitzeljagden lassen sich alleine oder als Gruppe spielen. Quizfragen, Orte die gefunden werden müssen, viele Fotos aus der Neu-Isenburger Vergangenheit sorgen für einen unterhaltsamen Erkundungsgang in die Geschichte. Die Bounds sind besonders für Familien konzipiert und für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Die Strecken betragen insgesamt etwa 2 Kilometer und sind mit den Aufgaben in etwa 90 Minuten zu bewältigen.

Die Ausstellungen in beiden Museen sind auch bequem von zu Hause aus über die 360° Rundgänge auf den Websites zu erleben.

 

(Museen der Stadt Neu-Isenburg, Tel 06102-5609194)

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise